Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

2013 

  • 01.01.2013

Schuhputzaktion der Ministranten

Am vergangenen Fastensonntag veranstalteten die Ministranten zusammen mit der Gemeindereferentin Frau Späth wieder eine Schuhputzaktion. Nach dem Gottesdienst, gestaltet von den Firmbewerbern und der Band „feeling go(o)d“, konnten die Kirchenbesucher vor den Eingängen Platznehmen und die eifrigen Ministranten brachten mit ihrem Putzzeug Stiefel und Schuhe auf Hochglanz.

mehr


  • 01.01.2013

Osterbräuche in unserer Pfarrei

Von beiden Straßenseiten sichtbar, weist ein buntes Schild auf den Osterbrunnen innerhalb der Friedhofsmauern hin. Der schöne fränkische Brauch Osterbrunnen zu schmücken, macht auch unseren eher kleineren Brunnen zu einem Schmuckstück. Auf grün gebundenen Girlanden und Bögen wurden ausgeblasene handbemalte Eier dekorativ angebracht. Beim genaueren Betrachten entdeckt man viele kleine Kunstwerke, jedes Ei ein Unikat.

mehr


  • 01.01.2013

Seniorennachmittag

Ein ganz besonderer Seniorennachmittag fand unter dem Motto „ Wer ist wer?“ statt.

Thomas Zwiener und Benno Wagner zeigten über 200 alte Bilder aus dem Dorfgeschehen der letzten 100 Jahre. Von Familien, Ereignissen aus dem Alltagsleben, von Höfen, aus dem Dorfleben sowie altes Brauchtum. Viele dieser photographischen Raritäten sind in Familienalben und leider meistens nicht beschriftet.

mehr


  • 01.01.2013

Jubelkommunion 2013

Zahlreich kamen die Jubilare in das Gotteshaus in dem sie vor 25, 40, 50, 60, 70 und Frau Margarete Kupfer und Paul Walz sogar vor 75 Jahren das erste Mal die heilige Kommunion empfangen haben. Gemeinsam feierten sie mit der Pfarrgemeinde und den Klassenkameradinnen und Kameraden das Fest der Jubelkommunion. Pfarrer Albert Löhr und die Ministranten geleiteten unter den Klängen der Blaskapelle Poxdorf die Jubilare ins festlich geschmückte Gotteshaus.

mehr


  • 01.01.2013

Johannisfeuer in Poxdorf

Die Poxdorfer Pfarrgemeinde traf sich auf der Wiese am Leithenberg zum Johannisfeuer. Nachdem es zuvor entweder viel zu kalt oder zu heiß war, war es an diesem lauen Sommerabend als ob das Wetter persönlich bei Petrus bestellt worden wäre.

mehr


  • 01.01.2013

Das Spendenbarometer für die neue Orgel steigt weiter

Bei der Mitgliederversammlung des Kath. Frauenbundes hatten die Frauen eine Überraschung für Herrn Pfarrer Löhr bereit. Die Kassiererin Siglinde Henneberger übergab ihm einen Scheck mit 1000 Euro als Spende für die neue Orgel.

mehr


  • 06.01.2013

Sternsingeraktion 2013

Es ist alle Jahre wieder schön, wie viele Kinder sich doch bereit erklären, bei den Sternsingern mit zu machen, um armen und kranken Kindern in der ganzen Welt zu helfen. Am Dreikönigsfest, morgens um neun Uhr, trafen sich die Mädchen und Buben im Pfarrheim. Mit Hilfe ihrer Begleiter wurden aus Ihnen, Kaspar, Melchior, Baltasar und Sternträger.

mehr


  • 01.07.2013

Sieben neue Ministranten für Poxdorf

Vom diesjährigen Kommunionkurs haben sich sieben Kinder von neun mit großer Freude zum Ministrantendienst angemeldet. Herr Pfarrer Albert Löhr betonte, dass das außergewöhnlich viele sind. An einigen Nachmittagen haben sie sich dann mit großem Eifer und unter Leitung von Frau Gemeindereferentin Maria Späth und den Ministrantensprecherinnen Bettina Zametzer, Steffi Schmidt und Hannah Jäger auf ihre Aufgaben am Altar vorbereitet.

mehr


  • 01.08.2013

Sommerfest der Senioren

Auch dieses Jahr feierten die Senioren aus Effeltrich und Poxdorf wieder ihr gemeinsames Sommerfest. Inge Zwiener begrüßte im Pfarrgarten die zahlreichen Gäste, unter ihnen Pfarrer Albert Löhr mit seiner Männerwirtschaft und freute sich über ihr Kommen. Im Pfarrgarten unter dem schattigen Zeltdach bei sehr schönem Wetter gab es Kaffee ein reichhaltiges Kuchenbuffet und eine erfrischende Erdbeerbowle.

mehr